Verein im Verein
Unselbständige Abteilung oder Zweigverein
Eine gesetzliche Regelung für Vereinsabteilungen gibt es nicht
Unselbständige Abteilungen sind im Normalfall Untergliederungen eines Gesamtvereins.
Das Gegenteil hiervon ist der Zweigverein. Dies ist rechtlich ein eigenständiger Verein im Verein.

Verein im Verein
Je größer ein Verein - umso schwieriger gestaltet sich die Verwaltung
Mit zunehmender Selbstverwaltung der Abteilungen kann es zu einer gewissen Abgrenzung zwischen den einzelnen Bereichen kommen.
Die Abteilungsvorstände können dabei den Standpunkt vertreten, dass sie dieselben Rechte wie der Gesamtverein besitzen und nicht mehr an Weisungen und Beschlüsse des Hauptvorstands gebunden sind.
Sie sehen sich als eigenständige Vereine innerhalb des Vereins. Eine solche Einstellung kann zu erheblichen Störungen im Gesamtverein führen und möglicherweise sogar seine Existenz gefährden.
Bei der Untergliederung von Vereinen in unselbständige Abteilungen oder Zweigvereine sind zahlreiche Aspekte zu berücksichtigen, die sehr tiefgreifende Auswirkungen haben können.
Es ergeben sich dabei eine Vielzahl von rechtlichen Fragen, die geklärt werden müssen. Auch steuerliche Risiken, die auf den Gesamtvorstand zurückfallen können, sollten beachtet werden.
NEU - Mein eBook für deinen Verein!
Bist du in einem Verein tätig?
Möchtest du einen Verein gründen?
In meinem eBook erfährst du alles was du wissen musst!
Zweigverein:
Zweigverein – Grundsatz
Möchtest du einen eigenen Verein innerhalb deiner Organisation als Zweigverein gründen?
WeiterlesenEigene Satzung im Zweigverein muss nicht sein – aber besser ist das!
Es ist nicht notwendig, eine eigene Satzung zu haben, aber es ist auf jeden Fall empfehlenswert.
WeiterlesenRecht und Gesetz im Zweigverein
Es ist sogar möglich, dass ein Zweigverein mit dem Hauptverein Verträge abschließt. Alles wichtige dazu hier!
WeiterlesenUnselbständige Abteilungen:
Standards und Regeln für die Gründung einer Abteilung in einem Verein
Die Gründung einer Abteilung ist eine tolle Möglichkeit. So setzt du es einfach um.
WeiterlesenGesetz und Satzung in einer Abteilung
Unselbständige Abteilungen können keine Verträge abschließen? Ist das so?
WeiterlesenEntstehung und Auflösung einer Abteilung
Die Einrichtung einer Abteilung bedarf einer entsprechenden Satzungsregelung.
Weiterlesen
Das wichtigste Buch für jeden Verein.
Alles rund um das Thema "Verein" zu einem sehr günstigen Preis!
Der eingetragene Verein
Dieses praktische Fachbuch hat sich über Jahrzehnte hinweg als unentbehrlicher Leitfaden für Vereine bewährt.
Es eignet sich für alle, die sich mit der Gründung, Führung, Umwandlung oder Auflösung von Vereinen befassen müssen.
Die Fragen der Besteuerung von Vereinen und der steuerbegünstigten Zuwendungen an Vereine sind in einem eigenen Abschnitt berücksichtigt.
Vorteile auf einen Blick
- gesamtes Vereinsrecht
- Steuerrecht
- Formulare
Zur Neuauflage
Die 21. Auflage berücksichtigt wichtige neue Rechtsprechung, etwa zur wirtschaftlichen Betätigung von Idealvereinen ("Kita"-Entscheidungen des BGH), zur Vereins-"Verfassung" (Festlegung wichtiger Grundentscheidungen durch Satzung) und zu Befugnissen der Mitgliederversammlung.
Erfahre mehr über das Buch:
*Wir nehmen an Affiliate-Programm von Amazon teil und erhalten dabei Provisionen von Verkäufen.