Campai
Vereinsmanagement: Herausforderungen und Lösungen Vereinsmanagement stellt Vorstände und Verantwortliche vor eine Reihe von Herausforderungen. Dies betrifft nicht nur die Mitgliederverwaltung
WeiterlesenHilfe und Informationen im Verein
Vereinsmanagement: Herausforderungen und Lösungen Vereinsmanagement stellt Vorstände und Verantwortliche vor eine Reihe von Herausforderungen. Dies betrifft nicht nur die Mitgliederverwaltung
WeiterlesenWas ist zu beachten, wenn der Vereinsvorstand zurücktritt? Der Vorsitzende bzw. Vorstand eines Vereins kann jederzeit seinen Rücktritt bekannt geben.
WeiterlesenDie steuerfreie Übungsleiterpauschale beträgt aktuell 3000 Euro je Übungsleiter und Jahr. In unserem zweiten Teil der Übungsleiterpauschale zeigen wir Ihnen,
WeiterlesenEine Satzungsänderung im Verein macht jeder einmal mit. Auch Ihre Vereinssatzung hat nicht ewig Bestand. Manche Änderungen in Ihrem Verein
WeiterlesenÜbungsleiterpauschale – alles Wichtige für Sie! Die steuerfreie Übungsleiterpauschale beträgt aktuell 3.000,00 Euro je Übungsleiter und Jahr. In unserer Artikel-Serie
WeiterlesenBeim Pfefferspray kaufen 2022 gibt es einiges zu beachten. Wo kann man Pfefferspray kaufen? Wo gibt es Pfefferspray zu kaufen?
WeiterlesenHaftungsbeschränkung eines Vereins innerhalb einer Satzung Die Eintragung eines Vereins in das Vereinsregister macht diesen vor dem Gesetz zu einer
WeiterlesenZweigvereine (selbständige Abteilungen) können Verträge abschließen – Recht und Gesetz im Verein Anders als bei Vereinen mit unselbstständigen Abteilungen ist
WeiterlesenSteuersubjekt – zu wem kommt das Finanzamt Der Verein im Verein ist ein eigenständiges Steuersubjekt. Unerlässlich ist es aber, dass
WeiterlesenEs ist nicht notwendig, dass eine eigene Satzung für den Verein im Verein vorliegt. Empfehlenswert ist es auf jeden Fall
WeiterlesenEinrichtung von Vereinsabteilungen Grundsatz: Nur wenn der Gesamtverein zustimmt kann eine Abteilung, ein Verein im Verein, als unselbständige Untergliederung entstehen.
WeiterlesenWichtig: Die juristische Person ist immer der Gesamtverein Was sagt das Gesetz: Der Gesamtverein ist als Körperschaft im Vereinsregister eingetragen
WeiterlesenOrgane der Abteilungen und besondere Vertreter Organe der Abteilungen werden, wenn die Satzung das nicht anders bestimmt, vom Hauptverein bestellt.
WeiterlesenWie sie einen „normalen“ Verein gründen oder einen gemeinnützigen Verein gründen. Hier erhalten sie Tipps, wie sie einen e.V. gründen
WeiterlesenAntragstellung der Gründung an den Vereinsvorstand. Gründungsbeschluss durch den Vorstand oder die Mitgliederversammlung (Satzung beachten). Die neu gegründete Abteilung unterliegt
WeiterlesenSteuersubjekt ist nur der Gesamtverein Die Abteilung, der Verein im Verein, ist steuerlich nur ein unselbstständiger Bestandteil des Gesamtvereins. Es
WeiterlesenSteuerliche Behandlung von unselbständigen Abteilungen (Verein im Verein) Aus steuerlicher Sicht hat die „Unselbstständigkeit“ der Abteilungen (Verein im Verein)
WeiterlesenAlles was die unselbständige Abteilung einnimmt oder besitzt ist und bleibt Eigentum des Gesamtvereins Die unselbständige Abteilung verwaltet nur einen
WeiterlesenAbteilungen können sich selbst auflösen Das Recht sich durch Beschluss der Mitgliederversammlung aufzulösen (§ 41 Satz 1 BGB), kann
WeiterlesenGesetz zur Regelung des öffentlichen Vereinsrechts – Vereinsgesetz Das Vereinsgesetz wurde mit seinen gesamten Artikeln aufgelistet. Es gibt im Vereinsgesetz einiges
Weiterlesen